IAA Frankfurt – was gibt’s Neues?
Kalibrierung von Kamerasystemen 2.0!
Diesel-Affäre, Elektromobilität, neue bahnbrechende Mobilitätskonzepte! Wer heute stets am Ball bleiben will, hat sich durch einen riesigen Berg Pressemitteilungen zu kämpfen. Neue Meldungen zu aktuellen Themen aus der Automobilbranche treffen im Sekundentakt ein. Digitalisierungstendenz schön und gut! Doch wer ständig auf den entsprechenden digitalen Kanälen umher irrt, damit ihm keine wichtigen News durch die Lappen gehen, der setzt sich leider der Gefahr aus, schnell den Überblick zu verlieren.
Das Konzept des Messe-Erlebnisses hat deshalb noch lange nicht ausgedient. Dies werden, ganz klar auch dieses Jahr wieder, die ordentlich gefüllten Hallen der IAA in Frankfurt zeigen!
Vom 14. – 24.09. öffnet die Internationale Automobil Ausstellung in Frankfurt ihre Pforten und zeigt Besuchern die neuesten Trends rund um Automobil und Mobilität.
Konzeptautos & Weltpremieren, vernetztes & automatisiertes Fahren, Mobilität von morgen, das Leitmotto der IAA in diesem Jahr.
Unter den zahlreichen Ausstellern ist die US-Firma Gentex. Gentex hat in den vergangenen Jahren Pionierarbeit auf dem Gebiet der elektrochromen, automatisch abblendenden Spiegel geleistet, mit denen ein Blenden durch Scheinwerfer automatisch erkannt und der Spiegel entsprechend abgedunkelt wird. Bereits heute bietet das Unternehmen den Spiegel als Anzeige-Modul für techn. Systeme an und ermöglicht damit die Integration von verschiedenen Kameratechnologien. Die Platzierung des Displays im Spiegel hat einen hohen Sicherheitsaspekt, denn der Fahrer kann seinen Blick in Fahrtrichtung beibehalten.
Eine Neuentwicklung von Gentex wird nun auf der IAA in Frankfurt präsentiert. Durch Umschalten an der Abblendtaste kann künftig das volle Straßenbild hinter dem Fahrzeug am Display des Spiegels angezeigt werden. Und das, nicht nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs, sondern während der ganzen Fahrt. Eine in der Dachantenne integrierte Kamera stellt dem Fahrer ein sehr gutes Bildergebnis dar. Bei strömendem Regen ist die Sicht durch die Heckscheibe oft massiv eingeschränkt. Dies kann die Neuentwicklung von Gentenx also deutlich verbessern.
Doch immer, wenn ich integrierte Kamera lese, frage ich mich sofort, was ist denn mit solchen Systemen nach einem Frontscheibentausch zu tun? Immerhin wurde der Spiegel neu angebracht. Muss also künftig auch noch nach einem Scheibentausch die Kamera in der Dachantenne kalibriert werden?
Wenn das so wäre, kommen wir mit dem Aufwand für solche Arbeiten beinahe dem des eigentlichen Scheibentauschs gleich!
Klar, noch stellt lediglich der US-Hersteller Cadillac in Fahrzeugen mit gehobenen Ausstattungsversionen solche Systeme zur Verfügung, doch wir wissen ja alle, wie rasch uns diese Themen immer wieder einholen. Ich bin gespannt, wie deutsche Automobilhersteller mit solchen Themen umgehen werden! Eine spannende IAA-Zeit liegt vor uns!
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!
Ihre Martina Weller – Redaktion autoglaser.de und smart-repair.de 18.09.2017
Bildquelle: pixabay