„Was kann man denn da machen?“.
Kennen Sie diese Frage nicht auch nur zu gut? In Ihrer täglichen Autoglas-Praxis kommt es bestimmt öfter vor, dass Kunden alle möglichen, manchmal auch unmöglichen Fragen stellen. Meistens können Sie Antworten geben, aber man kann einfach nicht alles wissen oder hat keine Zeit zu langen Recherchen oder Erklärungen. Ihre Mitarbeiter wissen eventuell auf manche Kundenfrage auch keine Antwort?
Screenshot Menü autoglaser.de
Machen Sie es sich doch einfach! Kundenfragen beantworten – leicht gemacht - autoglaser.de liefert Antworten! Anklicken, nachlesen, ausdrucken. Fertig. Einige Beiträge zu Autoglas-Themen sind gut dazu geeignet, im Kundenwartebereich ausgelegt zu werden.
Im Laufe des Jahres 2010 haben wir auf autoglaser.de 2 Rubriken eingerichtet, „Häufig gestellte Fragen: FAQ“ und „Autoglas-Glossar/-Lexikon“. In beide Rubriken haben wir alles an Autoglas Know-how gepackt, was wir recherchieren konnten.
Screenshot „Häufig gestellte Fragen: FAQ“
In der Rubrik „Häufig gestellte Fragen: FAQ“ geben wir Antworten zu den Fragen, die an autoglaser.de im Laufe der Zeit am häufigsten gestellt wurden. Dabei standen Fragen zu allen nur denkbaren Arten von Kratzern und deren Beseitigung mit Abstand an erster Stelle. Deshalb haben wir diesem Thema unter der Überschrift "Sind verkratzte Scheiben zu retten?" einen eigenen, zusammenfassenden Grundlagenartikel gewidmet. Die Rubrik „FAQ“ umfasst Antworten zu insgesamt 78 Fragen zum Thema Autoglas.
Screenshot „Autoglas-Glossar/-Lexikon“
Der Bereich „Autoglas-Glossar/-Lexikon“ umfasst aktuell 183 (!) Einträge, von „A“ wie „A.R.G.I.C“, „Abdichten von Scheiben“, „ABE“ usw. bis „Z“ wie „Zweikomponentenkleber“ und „Zylindrische Biegung“.
Sie finden in dem Glossar fast zu allen autoglasrelevanten Stichworten Antworten, wir werden diese Autoglas-Begriffserklärung weiter pflegen und ausbauen.
Screenshot „Alles zur Steinschlagreparatur“.
Im Bereich „Service“ auf autoglaser.de gibt es übrigens unter dem Menüpunkt „ Autoscheibe, Windschutzscheibe kaputt? Steinschlag-Reparatur kostenlos“ auch noch einen zusammenfassenden Grundlagenartikel unter der Überschrift „Alles zur Steinschlagreparatur“.
In den genannten Rubriken finden Autoglas-Laien und Fachleute umfangreiche Informationen zu allen interessanten Autoglas-Fragen und Autoglas-Themen. Wir versuchen damit auch, autoglaser.de als Kompetenz-Portal für Autoglas weiter auszubauen, so dass möglichst viele Internetnutzer beim Thema Autoglas auf autoglaser.de gelenkt werden.
Falls Sie Anregungen und Kritik zu den Rubriken haben, so würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung schreiben: redaktion@autoglaser.de
Insgesamt werden wir weiter daran arbeiten, Sie, Ihre Kunden und an Autoglasthemen Interessierte mit den Rubriken und den Artikeln zu sonstigen Fachthemen aktuell, umfassend und unterhaltsam zu informieren.
Und wussten Sie schon? Einen „FAQ“ und „Glossar“ -Bereich gibt es auch auf www.Folie.de, falls Sie nach Antworten zu „Folienfragen“ suchen.
Redaktionsteam autoglaser.de