Das Gefühl eines Rennfahrers!
Motorsport- das heißt schnelle Auto’s, Geschwindigkeit, der Geruch von Benzin auf der Rennstrecke, der Jubel auf dem Siegerpodest!
Es heißt aber auch, bereit sein für Rückschläge, zu lernen, sich immer wieder auf’s Neue zu motivieren und darin die Herausforderung für die Zukunft zu suchen!
Einer, der das kann, ist Tom Lautenschlager! autoglaser.de traf den sympatischen Nachwuchsrennfahrer aus Grafenau vergangenen Freitag beim Virtual-Racing-Event in Böblingen zum Interview.
Der 18-jährige Förderpilot der ADAC Stiftung Sport hat das sprichwörtliche „Benzin im Blut“. Als Nachfahre des Rennfahrers Christian Friedrich Lautenschlager ( † 1954 in Fellbach) entfachte bereits in frühen Jahren bei ihm das Feuer der Rennsport-Leidenschaft. Was 2011 als Hobby in regionalen Kart-Centern begann, hat sich binnen weniger Jahre gesteigert zu Erfolgen in herausragenden Klassen des Motorsports. Seinen bislang größten Erfolg verzeichnete Tom in der Saison 2016 als Junior-Champion der ADAC TCR Germany Rennserie im VW Golf GTI TCR.
Mit einem Wechsel in das italienische Team Target Competition und seinem neuen Wagen, einem Audi RS3 LMS, startete er in die Saison 2017. Den Herausforderungen in dieser Saison gerecht zu werden, war nicht ganz einfach. Lag das Fahrerfeld im vergangenen Jahr noch bei siebzehn, kämpften diese Saison zweiundvierzig Fahrer um die begehrte Trophäe. Auch technische Proleme mit dem Fahrzeug und einige Kollisionen machten dem schwäbischen Talent das Leben schwer.
Vergangene Woche folgte autoglaser.de nun der Einladung seines Managements und traf Tom zum Saison-Abschluss-Event in der Virtual Racing Lounge in Böblingen.
Unter den Gästen zahlreiche Sponsoren, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Wie Tom berichtet, bildet die Unterstützung der Sponsoren die Basis für so eine Rennsaison, wenn auch noch einiges an Aufwänden hinzukommt.
Da nach jeder Saison die Karten neu gemischt werden, kann man sagen, nach der Saison, ist quasi vor der Saison und das Fahrzeug bietet noch weiteren Platz für interessierte Förderer!
Kurzer Boxen-Stopp und fact sheet zu Interessantem und Wissenswertem:
autoglaser.de: Was steckt im Audi RS3 LMS?
Ein 2 Ltr. 4 Zylinder Turbo Motor, 350-380 PS und ein Gesamtgewicht von 1.160kg Leergewicht
autoglaser.de: Wo liegt das Durchschnitts-Alter in deiner Rennklasse?
Bei 26 Jahren. Tom gilt mit 18 Jahren als einer der jüngsten in seiner Klasse.
autoglaser.de: Wie trainiert ein Rennfahrer?
Eine optimale Ergänzung zum Training, bietet der Virtual-Racing-Simulator. Hier können exakte Streckenkenntnisse erlangt und vertieft werden. Die Simulatoren bieten heute Motorsport-Simulation in Perfektion. Original Rennsport-Pedale, original Rennsitze und GT-Lenkräder, 3x40 Zoll Monitore und virtual reality Brille, Laser-gescannten Rennstrecken und Rennsport-Telemetrie. Selbst ausprobiert, hat uns dieses Fahrtraining ganz schön was abverlangt! Doch kommt ein Simulator an die realen Bedingungen im Fahrzeug nicht annähernd hin. Mitunter herrschen in so einem Fahrzeug Temperaturen von bis zu 60°C, es wirken Kräfte auf den Fahrer, die kaum beschreibbar sind. Daher ist ein Kraft- und Ausdauertraining ebenso wichtig, wie das Trainieren von physischer und mentaler Belastung. Vor dem ersten Rennen werden zusätzlich noch einige reale Testtage mit dem ganzen Team absolviert.
autoglaser.de: Was läuft in der Vorbereitungszeit:
Analyse, Zielbestimmung, permanente Trainingseinheiten für Ausdauer und Kraft. Ca. 2 Monate vor der neuen Saison wird das Training dann intensiviert.
autoglaser.de: Wie sieht es mit Schule, Ausbildung und beruflicher Zukunft aus?
Ein Plan B gilt für Tom als selbstverständlich. Auch wenn er die Leiter der Rennsportkarriere weiter nach oben erklimmt, ist ihm eine berufliche Ausbildung sehr wichtig. Nach seinem Abschluss mit der Fachhochschul-Reife möchte er bald mit einem dualen Studium bei VW starten. Bis dahin arbeitet Tom beim Stuttgarter Schadensteuerer Innovation Group.
autoglaser.de: Was ist dein Ziel im Rennsport?
Ziel einer jeden Meisterschaft ist immer der Gewinn! Zumindest so viele Rennläufe wie möglich als Sieger zu absolvieren. Außerdem möchte er in seiner Altersklasse immer der beste sein!
Wir haben Tom als einen außerordentlich sympatischen jungen Mann kennengelernt, der unseres Erachtens absolut das Talent, die physische und mentale Stärke besitzt, diese Ziele zu erreichen. Mit der Unterstützung seiner Eltern, seines Managements und hoffentlich vieler Sponsoren – zu denen auch seit zwei Jahren Wintec Autoglas gehört – sind wir überzeugt, dass wir noch viel von ihm und seinen Erfolgen hören werden!
autoglaser.de bedankt sich ganz herzlich für die Einladung und das angenehme Gespräch und wünscht Tom Lautenschlager für die kommende Saison viel Erfolg und allzeit gute Fahrt!
Martina Weller Redaktion autoglaser.de & smart-repair.de 17.10.2017
Bildquelle: Tom Lautenschlager, AUTO.net GLASinnvation gmbh