automechanika 2012

25. September 2012

Nachlese und Neuigkeiten 

Am 16. September ging die weltweit größte Fachmesse für den Auto-Aftersalesmarkt, die automechanika nach 6 Ausstellungstagen zu Ende. Eine Rekordzahl von 4.593 Ausstellern aus 74 Ländern stellte Produkte und Services für die Bereiche Kfz-Teile, Werkstatt- und Tankstellenausrüstung, IT, Fahrzeugwäsche, Zubehör und Tuning aus. Insgesamt rund 148.000 Fachbesucher aus 174 Ländern und somit knapp 6.000 weniger als 2010 besuchten die Ausstellung. AUTO.net GLASinnovation gmbh war mit einem eigenen Stand in Halle 6.2 vertreten und präsentierte dort die Portale autoglaser.de, folie.de und smart-repair.de. Die Redaktion von autoglaser.de hat sich für Sie auf der Messe umgeschaut und berichtet in einem kurzen Überblick, welche Lieferanten was an Neuem zu bieten hatten.

Der Gemeinschaftsstand KS Partnersystem GmbH und KSA Toolsystems GmbH. Dort wurde das Scheibenaustrennsystem Single Cut als Weltneuheit präsentiert.

KS Partnersystem GmbH und KSA Toolsystems GmbH waren mit einem beeindruckenden Stand vertreten. Interessant war vor allem das von KSA Toolsystems GmbH angebotene  Scheibenaustrennsystem Single Cut mit dem sich Scheiben leicht, handlich und komfortabel austrennen lassen. Ob Front-, Heck-, oder Seitenscheibe, Single Cut ist so kompakt  gebaut, dass damit alle gängigen Fahrzeugscheiben ausgetrennt werden können, selbst LKW sind machbar. In einer der nächsten Ausgaben des Autoglas-Marktreports werden wir das System ausführlich vorstellen.

Neben den Anbietern von Werkzeugen waren fast alle Glasanbieter auf der automechanika vertreten. agc hatte diesmal auf eine Teilnahme verzichtet, aber mit Saint-Gobain Autover, Guardian Autoglas GmbH und Pilkington Automotive Deutschland waren die 3 weltweit größten Autoglashersteller vertreten. NordGlass, die seit letztem Jahr auch in den USA mit einem eigenen Vertrieb vertreten sind, präsentierte eine erheblich erweiterte, ansprechende Produktpalette. Einer der wenigen deutschen, konzernunabhängigen Glasgroßhändler, die Firma Autoglas Darmstadt - Blechmann GmbH präsentierte an seinem Stand vor allem das große und ausgefeilte Sortiment an Sensoren in Erstausrüsterqualität aller Art für Scheiben. 

Der Stand von Pilkington. Im Vordergrund das Fahrzeug, an dem das neuartige Scheibenaustrennsystem vorgeführt wurde. Im Hintergrund an der Wand eine Musterscheibe des neuesten Pilkington-Glasprodukts: Pilkington Sundym™ Select, ein stufenlos dimmbares Glas.

Pilkington Automotive Deutschland zeigten an ihrem  Stand ebenfalls ein neuartiges  Scheibenaustrenngerät, „CUT-IT“2nd Edition. Basierend auf Draht-Schneidetechnik und ebenfalls nutzbar mit Aramid- oder Nylonfäden erfordert dieses Gerät nur eine Person für die Bedienung und ist auch für sehr kleine Spaltmaße gut geeignet.  Auch dieses Gerät werden wir demnächst in einem separaten Bericht vorstellen.

Der große Trend bei den Ausstellern, die Lösungen für die Autoglasbranche anboten, war in diesem Jahr eindeutig dem Thema Scheiben austrennen gewidmet. Scheiben neuerer Fahrzeugmodelle werden zunehmend ohne jegliche Umbauung, Umspritzung oder sonstigen Glaskantenschutz an Fahrzeugen verbaut. Zum Teil sind die Abstände zu den Seitenwänden der Karosseriefalz extrem knapp, was dazu führt, dass das Herausschneiden der Scheiben allein schon deshalb zum Geduldsspiel wird, weil Draht kaum noch zwischen Karosseriefalz und Glas passt, die Gefahr von Beschädigungen  groß ist, aber andererseits der Einsatz von Maschinen größere Demontagearbeiten erfordert, was erheblich auf die Gesamt-Montagezeit drücken.

Der Geschäftsführer der Proglass GmbH hat gut lachen, denn die Geschäfte auf der automechanika liefen gut.

Zu den Firmen, die hierzu eine Lösung anbieten zählte auf der automechanika auch die Firma Proglass GmbH, die das von der kanadischen Firma WRD Glass Tools entwickelte Austrennsystem SPIDER 001S vorstellte. Laut ProGlass ist das System bereits vielfach praxiserprobt, da es nicht nur vom Entwickler in Kanada, sondern auch in der eigenen Autoglaserei in Weilheim/Teck schon seit mehreren Monaten erfolgreich eingesetzt wird. Das zum Patent angemeldete System werden wir ebenfalls noch gesondert vorstellen.

Matthias Hess, Produktmanager C. & E. FEIN GmbH, führte das Austrennsystem SuperWire an allen Messetagen live vor.

Über das Austrennsystem SuperWire der Firma FEIN haben wir ja bereits ausführlich berichtet. In einer kurzen Stellungnahme zur automechanika schreibt das Unternehmen: „Mit der Vorstellung des neuen SuperWire auf der automechanika 2012 war FEIN überaus zufrieden. Bei den 3-mal täglich stattfindenden Praxis-Vorführungen wurden verklebte Windschutzscheiben ausgeglast. Der neue FEIN SuperWire ist  das erste System zum motorisierten Ausglasen von Fahrzeugscheiben ohne Umsetzen, das auch bei geringen Spaltmaßen eingesetzt werden kann. Die Vorführungen waren mit jeweils 20-40 Teilnehmern gut besucht. Die Kunden konnten sich bei den durchgängig sehr gut besuchten Vorführungen ein Bild davon machen, wie man mit dem SuperWire unter realistischen Bedingungen arbeitet. Die Messebesucher lobten den SuperWire für seine einfache Handhabung und die Einsatzmöglichkeiten bei Windschutz-, Heck- und Seitenscheiben.“

Lieferbar wird die Weltneuheit im April 2013 sein. Der Preis wird laut Matthias Hess, Produktmanager C. & E. FEIN GmbH, bei ca. 970 Euro liegen.

Für weitere Informationen und die Registrierung für den SuperWire Newsletter senden Sie bitte eine Mail an Matthias.Hess@Fein.de.

Neben den Lösungen für schwierige Austrenn-Fälle wurden aber auch sehr einfache Lösungen für schwierige Glasschaden-Kalkulationsfälle angeboten. bührli dataplan GLASmatic® gmbh präsentierte erstmalig die völlig neu gestaltete, modernisierte und erheblich erweiterte GLASAUSKUNFT, ein Online-Portal zur Kalkulation und Abrechnung von Autoglasschäden. Unter www.glasauskunft.de haben vor allem Nutzer, die nur relativ wenige Glasschäden bearbeiten nunmehr die Möglichkeit, Glasschäden nicht nur zu kalkulieren, sondern auch Deckungsabfragen und FIN-Abfragen zu stellen, Rechnungen zu erstellen, Dokumente zu verwalten, Bestellungen aufzugeben sowie für die eigenen betrieblichen Anforderungen eine Reihe von Voreinstellungen vorzunehmen, die das Arbeiten mit der GLASAUSKUNFT einfach und unkompliziert machen.

Screenshot der neuen GLASAUSKUNFT

AUTO.net GLASinnovation gmbh stellte in diesem Jahr das 3. Internet-Portal einer breiten Fachöffentlichkeit vor, www.smart-repair.de. Auch dieses Portal ist in 2 Bereiche aufgeteilt: ein Verbraucher-Portal, in dem Interessenten Fachbetriebe für Smart-Repair, Fahrzeugaufbereitung und alle damit verbundenen Zusatzleistungen in Deutschland finden können sowie  einen nur für Experten der Branche zugänglichen, passwortgeschützten Bereich (experten.smart-repair.de) geben, der fortlaufend redaktionell betreut wird und neben generellen Fachinformationen zu Smart-Repair, Fahrzeugaufbereitung und damit verbundenen Zusatzleistungen insbesondere Neuigkeiten und Wissenswertes zu den Bereichen Technik, Markt und Marketing bieten wird.

smart-repair.de erscheint in einem frischen, modernen Design, dem die beiden anderen Portale auf mittlere Sicht ebenfalls angepasst werden.

Karl Merz (am Bildschirm), Vertriebsleiter der AUTO.net GLASinnovation gmbh, erklärt einem Kunden die Funktionen von smart-repair.de. Gut zu sehen: Das Logo der Seite und die neuen Logos für autoglaser.de und folie.de

Wie bereits erwähnt werden wir in den kommenden Wochen noch auf einzelne Aussteller und deren Produkte und Services eingehen.

Das Redaktionsteam von autoglaser.de 25.09.2012

Autor: AUTO.net GLASinnovation

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

ALLDATA Europe und Würth Spanien feiern „historischen Meilenstein“

2025_02_13_v-b_alldata-automotive-intelligence_autoglaser_de_1200-698

ALLDATA Europe freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Würth Spanien bekannt zu geben. ALLDATA...

Wiederholungspflichtige jährliche Fachschulung

2025_02_06_v_b_bva_hochvolt-unterweisung_autoglaser_de_1200

Für alle allgemeinen, konventionellen Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen ist eine Qualifizierung...

CARTOP baut Autoglas-Sparte aus

2025_01_27_v_b_cartop_logo_autoglaser_de_1200-698

Stefan Erkelenz ist neuer Leiter Vertrieb & Netzwerkmanagement bei der CARTOP Deutschland GmbH....

„Umgang mit Airbag und Gurtstraffern“

2025_01_22_v_b_bundesverband-autoglaser_foerderprogramm_autoglaser_de_1200-698

Für schnell entschlossene es gibt noch einige freie Plätze zur Teilnahme an der Fachschulung „Umgang...

Fußball für den guten Zweck

2025_01_15_v_b_wintec_bananenflnker_regensburg_donau-arena-regensburg_autoglaser_de_640-250

Der Wintec Autoglas Bananenflanker Budenzauber in der Regensburger Donau-Arena ist ein voller Erfolg...