Wie sauber sind Windschutzscheiben wirklich?

Autoscheiben reinigen

21. Januar 2015

Windschutzscheiben wirken zwar sauber; bei Sonneneinstrahlung oder abnehmenden Tageslicht schwächt sich dieser optische Eindruck entsprechend ab.

Mit dem Einbruch der Dämmerung erhöht sich die Blendung durch Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge durch vorhandene Beschläge und Schlieren an der Innenseite der Scheiben. Zusätzlich verstärkt wird diese unangenehme Wirkung durch starke Verschmutzungen an der Außenseite, die durch die Scheibenwaschanlage nicht entfernt werden können. Mit der Beeinträchtigung der Sicht sinkt gleichzeitig die Verkehrssicherheit. Saubere Scheiben sind ein Garant für ermüdungsfreies Sehen und erhöhen die Sicherheit auf Reisen.
 

Zubehör für streifenfrei saubere Scheiben für eine sichere Fahrt

Um Scheiben streifenfrei sauber zu bekommen und gleichzeitig die Fahrsicherheit zu erhöhen, ist kein großer Aufwand nötig. Vorausgesetzt, die Reinigung erfolgt in regelmäßigen Abständen und mit der richtigen Methode. Für die korrekte Scheibenreinigung werden nur wenige Hilfsmittel benötigt.
  • Eimer
  • handelsübliche Spülmittel oder Reinigungsmittel für die Scheibenwischanlage
  • weicher Schwamm
  • Mikrofasertuch oder Ledertuch - alternativ Zeitungspapier oder Küchenpapier
  • Glasreiniger

Im ersten Schritt wird der Eimer mit Wasser gefüllt und das Spülmittel dazugegeben. Alternativ besteht die Möglichkeit, Reinigungsmittel für die Scheibenwischanlage im Verhältnis 1:1 zu mischen.

Scheiben reinigen wie die Profis

Zuerst werden die Scheibenwischer mit einem feuchten Tuch saubergewischt. Fühlt sich das Wischerblatt uneben an und bleibt das Tuch hängen, ist es Zeit für einen Wechsel. Scheibenwischer und andere Ersatzteile der Wischanlage kann man auch online bei Anbietern wie Tirendo bestellen und anschließend selbst austauschen. Um das Verkratzen des Glases zu verhindern, wird die Scheibe vorab mit klarem Wasser abgespült. So werden scharfe und lose Schmutzpartikel entfernt, welche manchmal das Glas beim Reinigen beschädigen. Nach dem Spülen wird die Reinigungslösung mit einem weichen Schwamm aufgetragen. Befinden sich verkrustete Rückstände von Insekten oder Vogelkot auf der Scheibe, werden diese durch Auflegen eines nassen Tuches angeweicht.

Nun wird die Scheibe mit sanftem Druck und ausreichend Wasser gereinigt und mit klarem Wasser nachgespült. Um angetrocknete Wassertropfen und Schlieren zu verhindern, wird die Windschutzscheibe trocken poliert. Für diesen Arbeitsschritt wird ein saugfähiges Mikrofasertuch, ein Ledertuch oder Papier verwendet. Mit kreisförmigen Bewegungen wird die noch feuchte Scheibe solange poliert, bis ein beim Scheibenreinigen typisches "Quietschen" zu hören ist. Bei Bedarf wird das Tuch während dieses Arbeitsvorganges gewechselt.

Klare Sicht durch Innenreinigung der Windschutzscheibe

Ausdünstungen der verbauten Kunststoffteile im Autoinneren, Nikotin bei Rauchern und Staub haften auf der Innenseite der Windschutzscheibe fest und müssen regelmäßig entfernt werden. Dies geschieht im Idealfall mit einem professionellen Glasreiniger, der auf ein weiches Tuch gesprüht und verteilt wird. Um schwer zugängliche Stellen zu erreichen, wir das Tuch einfach über einen Kochlöffel gelegt. Nachdem der Schmutz von der Scheibeninnenseite entfernt ist, wird das Glas mit einem weichen Mikrofasertuch und kreisrunden Bewegungen poliert.

Mit diesen Tipps und den richtigen Reinigungsmitteln sorgen Autofahrer für ideale Sicht und Sicherheit für unterwegs.
 
21.01.2015

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: Tirendo

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

ALLDATA Europe und Würth Spanien feiern „historischen Meilenstein“

2025_02_13_v-b_alldata-automotive-intelligence_autoglaser_de_1200-698

ALLDATA Europe freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Würth Spanien bekannt zu geben. ALLDATA...

Wiederholungspflichtige jährliche Fachschulung

2025_02_06_v_b_bva_hochvolt-unterweisung_autoglaser_de_1200

Für alle allgemeinen, konventionellen Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen ist eine Qualifizierung...

CARTOP baut Autoglas-Sparte aus

2025_01_27_v_b_cartop_logo_autoglaser_de_1200-698

Stefan Erkelenz ist neuer Leiter Vertrieb & Netzwerkmanagement bei der CARTOP Deutschland GmbH....

„Umgang mit Airbag und Gurtstraffern“

2025_01_22_v_b_bundesverband-autoglaser_foerderprogramm_autoglaser_de_1200-698

Für schnell entschlossene es gibt noch einige freie Plätze zur Teilnahme an der Fachschulung „Umgang...

Fußball für den guten Zweck

2025_01_15_v_b_wintec_bananenflnker_regensburg_donau-arena-regensburg_autoglaser_de_640-250

Der Wintec Autoglas Bananenflanker Budenzauber in der Regensburger Donau-Arena ist ein voller Erfolg...