bv autoglaser – News

Ausgabe - Herbst-Winter 2022

19. Dezember 2022

25 Jahre Erfolgsgeschichte der „bv autoglaser“ - BVA-Jubiläumstagung 2022, das war ein Highlight.

Wer sich am Freitag, 24. Juni 2022 auf den Weg gemacht hatte, das erste Präsenztreffen der „bv autoglaser“ im Rahmen der Veranstaltung „BVA-Jubiläumstagung - bv autoglaser-Meeting 2022“ nach über 2-jähriger Corona-Auszeit zu besuchen, der wurde reich beschenkt:

  • ausgiebig Zeit für Gespräche zum fachlichen Austausch
  • geballte Kompetenz und Wissenstransfer der Referenten
  • spannende Präsentationen der Fördermitglieder
  • unübertroffene Gastfreundschaft des „Rössle-Teams“
  • kulinarische Gaumenfreuden und nicht zuletzt
  • Lorbeeren für alle

Unser ausführlicher Bericht, das Protokoll der Jahrestagung sowie einige Impressionen sind für unsere „bv autoglaser“ im internen Bereich der Homepage hinterlegt. Viel Vergnügen bei der Nachlese!

Auch die ersten Messeveranstaltungen „automechanika“ und „glasstec“ nach 2 Jahren Auszeit hatten einiges zu bieten. Wir vom Vorstand waren dort und haben für unsere Mitgliedsbetriebe recherchiert, uns über neue Trends und technische Entwicklungen informiert, unser Netzwerk erweitert und gezielte Maßnahmen besprochen, die „Fachbetriebe Fahrzeugverglasung im BVA“ 2023 verbandsseitig optimal zu unterstützen.

So freuen wir uns sehr, ab 01.01.2023 das
„Förderprojekt 2023 für Fachbetriebe Fahrzeugverglasung im BVA“
starten zu können.

BVA-Vorstand und Geschäftsführung haben nach Prüfung des Sachverhalts sowie aller Optionen schließlich im Rahmen der Vorstandssitzung vom 03. November 2022 einstimmig beschlossen, im Jahr 2023 (bis 21.12.2023) einen Teil der Rücklagen des dafür vorgesehenen Verbandsbudgets in die die fachliche Weiterbildung der Mitgliedsbetriebe zu investieren. Dabei werden ausgewählte Fachschulungen, die den „BVA-Grundlagen der Fahrzeugverglasung entsprechen“, bis zu einem bestimmten Höchstbetrag seitens des Verbandes finanziert.

Vorteile für reguläre/beitragspflichtige Mitgliedsbetriebe:

„Fachbetriebe der Fahrzeugverglasung im BVA“ (1 Teilnehmer / Mitgliedsbetrieb / im Jahr 2023) können aus allen Angeboten der aktuellen „bv-autoglaser-Broschüre - Fachschulungen 2023“ frei wählen und eine geförderte Maßnahme in Anspruch nehmen, soweit verfügbar. Umfangreicherer Schulungsangebote sind ggf. zuzahlungspflichtig. Der Differenzbetrag ist von den Teilnehmern zu tragen.

Alle bv-Schulungsangebote stehen auch Gastmitgliedern u. Interessenten offen, allerdings zu den regulären Teilnahmegebühren! Näheres zum Förderprojekt/zur Förderhöhe sowie den Teilnahme-konditionen ist im „internen Bereich“ der BVA-Homepage

www.bundesverband-autoglaser.de

hinterlegt. Analog zur „bv-Broschüre“ fügen wir unserem Newsletter bereits eine „Vormerkliste“ bei, da die Teilnehmerzahlen begrenzt und die Schulungs-angebote voraussichtlich schnell ausgebucht sind. Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt gem. Posteingang der Vormerkliste. Hinweis: Die Vormerkliste stellt noch keine feste Reservierung dar. Dazu erfolgt eine gesonderte Einladung mit Terminangebot und der Option der verbindlichen Anmeldung.

Hier zur Vormerkliste Fachseminare 2023

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal betonen, dass unsere „bv-autoglaser-Fachbetriebe“ seit jeher bereits von „Sonderkonditionen profitieren, die seitens unserer Schulungs-Anbieter einräumt werden und die auf diese Weise ebenfalls zur fachlichen Qualifikation der „Fachbetriebe Fahrzeug-verglasung“ maßgeblich beitragen!

Das „Förderprojekt 2023“, das vom BVA finanziert wird, ist eine zusätzliche Maßnahme zu den vorgenannten „Sonderkonditionen für bv autoglaser-Fachbetriebe“, da wir verbandsseitig den Fokus verfolgen, Bildung für alle - ob Berufsstarter/in oder Betriebsinhaber/in im Prozess der fachlichen Qualifizierung - zu ermöglichen bzw. zu fördern.

In Ergänzung dazu entwickelt der BVA derzeit eigene „Basisschulungen zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung“ gem. den aktuellen „Grundlagen der Fahrzeugverglasung“. Hier ist der BVA in der glücklichen Lage, neben den engagierten bv-autoglaser-Kolleginnen und Kollegen, Vertreter namhafte Unternehmen in den Reihen der Fördermitglieder zu haben, die ihr umfangreiches Know-how in Bezug auf anwenderspezifische Lösungen sowie ihre aktuellsten Kenntnisse und Fertigkeiten in fördernder Weise in die Arbeit der Fachausschüsse einbringen.

Das Förderprojekt 2023 möge die Teilnehmer dazu inspirieren, auch die schwierigen technischen Kenntnisse und Fertigkeiten aufzugreifen und erfolgreich in den Alltag zu integrieren - wir hoffen, unsere „bv-autoglaser starten damit zuversichtlich in das neue Jahr! Ihr/euer Thomas Klein

Hier zur aktuellen gesamten NEWS - Ausgabe Herbst-Winter 2022

Quelle Bild und Text: Bundesverband Autoglaser e.V.

Autor: Bundesverband Autoglaser e.V.
Quelle: Bundesverband Autoglaser e.V.

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

ALLDATA Europe und Würth Spanien feiern „historischen Meilenstein“

2025_02_13_v-b_alldata-automotive-intelligence_autoglaser_de_1200-698

ALLDATA Europe freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Würth Spanien bekannt zu geben. ALLDATA...

Wiederholungspflichtige jährliche Fachschulung

2025_02_06_v_b_bva_hochvolt-unterweisung_autoglaser_de_1200

Für alle allgemeinen, konventionellen Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen ist eine Qualifizierung...

CARTOP baut Autoglas-Sparte aus

2025_01_27_v_b_cartop_logo_autoglaser_de_1200-698

Stefan Erkelenz ist neuer Leiter Vertrieb & Netzwerkmanagement bei der CARTOP Deutschland GmbH....

„Umgang mit Airbag und Gurtstraffern“

2025_01_22_v_b_bundesverband-autoglaser_foerderprogramm_autoglaser_de_1200-698

Für schnell entschlossene es gibt noch einige freie Plätze zur Teilnahme an der Fachschulung „Umgang...

Fußball für den guten Zweck

2025_01_15_v_b_wintec_bananenflnker_regensburg_donau-arena-regensburg_autoglaser_de_640-250

Der Wintec Autoglas Bananenflanker Budenzauber in der Regensburger Donau-Arena ist ein voller Erfolg...