WINTEC Autoglas macht den Anfang
Erster Anbieter einer Autoglas App für iPhone, iPod und iPad in Deutschland ist WINTEC Autoglas. Die Limburger Zentrale entwickelte eine leicht zu bedienende Applikation, mit der man in wenigen Schritten überprüfen kann, ob ein Steinschlag reparabel ist. Das funktioniert entweder über eine Größenabfrage oder durch ein selbst erstelltes Foto.
Fernmündliche Abfragen und Beschreibungen von Windschutzscheibenschäden, insbesondere die Position einer Einschlagstelle haben so ihre Tücken. Der unbedarfte Endverbraucher ist hierbei oftmals überfordert. Ein verbindliches Angebot abzugeben, ist dann für den Autoglaser oft schwierig. Da bietet sich die Idee, ein Foto oder eine exakte Größenbeschreibung zu übermitteln, geradezu an. Die moderne Kommunikationstechnik von iPods oder iPads macht es möglich.
Leichte Handhabung Scheibe auswählen
Nach Prüfung des Schadens wird die Anfrage automatisch an die WINTEC-Zentrale versendet. Hierbei kann der Kunde entscheiden, ob der Schaden bei ihm vor Ort oder in einer der WINTEC-Stationen behoben wird. Nun muss der Kunde nur noch aus einer vorgegebenen Liste seine Versicherung auswählen. Automatisch wird geprüft, ob die Steinschlagreparatur bei bestehender Teilkaskoversicherung von seinem Versicherer übernommen wird.
Position des Schadens angeben Schadentyp auswählen
Da Seiten- und Heckscheibenschäden in den meisten Fällen nicht reparabel sind, wird der Kunde nach der Auswahl zur kostenlosen telefonischen Hotline an die WINTEC-Zentrale verwiesen. Auch weitere Fragen zu Autoglasproblemen werden über diese Hotline beantwortet.
Die WINTEC Applikation kann im App Store kostenfrei herunter geladen werden. Zu finden unter „WINTEC Autoglas“, „Autoglas“ oder „Steinschlag“.
Die WINTEC App ist kein Marketing-Gag, wie wir finden. Wir sehen das eher als ein langfristig zu nutzendes Kundenbindungsinstrument. Und wer damit frühzeitig anfängt, ist seinem Wettbewerb mindestens eine Länge voraus.
Das Redaktionsteam von autoglaser.de 14.07.2011