glasstec 2014

19. September 2013

Autoglass Arena wieder mit dabei

Ab sofort können sich Unternehmen aus Glasmaschinenbau, Glasindustrie und Handwerk zur kommenden glasstec anmelden, die vom 21. bis 24. Oktober 2014 auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfindet. Die glasstec zeichnet sich als globale Leitmesse  dadurch aus, dass sie die Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff Glas in einer einzigartigen Bandbreite abdeckt und damit ein besonders hochkarätiges Publikum anzieht. 


Die Autoglass Arena, in der die Einbauwettbewerbe und das Autoglaser-Plenum stattfinden, zog wie in den Jahren zuvor auch 2012 reichlich Zuschauer an.

Neben dem breiten Angebot der Aussteller macht das umfangreiche Rahmenprogramm aus Sonderschauen und Konferenzen die glasstec zu einem Pflichtevent für Fachleute aus den Bereichen Maschinenbau, Industrie, Handwerk sowie Solar.

Kernstück des Rahmenprogramms ist die Sonderschau „glass technology live“ in Halle 11, die traditionell von Prof. Stefan Behling und seinem Team des Instituts für Baukonstruktion der Universität Stuttgart organisiert wird. Sie zeigt auch 2014 wieder spektakuläre Exponate, die einen Blick in die Glasproduktwelten von morgen ermöglichen. 

Das Autoglaser-Plenum bietet an allen Messetagen ein abwechslungsreiches Vortrags- und Präsentationsprogramm

In Halle 11 und ergänzend in den weiteren Hallen finden Besucher Aussteller des Sonderthemas solarpeq mit dem Schwerpunkt Solares Produktionsequipment. Weitere geplante Sonderschauen sind das „Zentrum Handwerk“, die Glaskunstausstellung „glass art“ sowie die „Autoglass Arena“. 

Zu den allgemeinen Trends der glasstec 2014 zählen

  • dünnes und gebogenes Glas
  • Glasdruck und Beschichtungen
  • Displaygläser und technische Glasanwendungen (z.B. LED/OLED)
  • Photovoltaik-/Solarthermie-Gebäudeintegration
  • Glas und Materialkombinationen
  • Lasertechnik sowie Glasrecycling.

Michael Müller, einer der Geschäftsführer der agm-Gruppe, hielt 2012 im Rahmen des Autoglaser-Plenums mehrere Vorträge zu verschiedenen Autoglas-Themen

Die Ausstelleranmeldung zur glasstec ist unter diesem Direktlink möglich. Unternehmen, die 2012 schon teilgenommen haben, können auf bereits vorausgefüllte und editierbare Formulare zurückgreifen. Der Beginn der Planungen für die Ausstellerplatzierungen ist der 15. Dezember 2013.

Kontakt:

Messe Düsseldorf GmbH
Postfach 10 10 06,
D-40001 Düsseldorf
Messeplatz
Stockumer Kirchstraße 61
D-40474 Düsseldorf
Telefon: +49-211-4560-01
Telefax: +49-211-4560-668
E-Mail: info@messe-duesseldorf.de
Internet: http://www.messe-duesseldorf.de/

Redaktionsteam autoglaser.de 19.09.2013
Bilder: Messe Düsseldorf GmbH

Autor: AUTO.net GLASinnovation

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

ALLDATA Europe und Würth Spanien feiern „historischen Meilenstein“

2025_02_13_v-b_alldata-automotive-intelligence_autoglaser_de_1200-698

ALLDATA Europe freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Würth Spanien bekannt zu geben. ALLDATA...

Wiederholungspflichtige jährliche Fachschulung

2025_02_06_v_b_bva_hochvolt-unterweisung_autoglaser_de_1200

Für alle allgemeinen, konventionellen Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen ist eine Qualifizierung...

CARTOP baut Autoglas-Sparte aus

2025_01_27_v_b_cartop_logo_autoglaser_de_1200-698

Stefan Erkelenz ist neuer Leiter Vertrieb & Netzwerkmanagement bei der CARTOP Deutschland GmbH....

„Umgang mit Airbag und Gurtstraffern“

2025_01_22_v_b_bundesverband-autoglaser_foerderprogramm_autoglaser_de_1200-698

Für schnell entschlossene es gibt noch einige freie Plätze zur Teilnahme an der Fachschulung „Umgang...

Fußball für den guten Zweck

2025_01_15_v_b_wintec_bananenflnker_regensburg_donau-arena-regensburg_autoglaser_de_640-250

Der Wintec Autoglas Bananenflanker Budenzauber in der Regensburger Donau-Arena ist ein voller Erfolg...