IASRE 2013

4. Februar 2013

Die High-Lights im Überblick

Vom 22.02. bis 24.02.2013 findet im Ramada Hotel Halle/Leipzig die IASRE 2013 statt, die erste internationale Fachmesse für Ausbeultechnik und Smart-Repair in Deutschland. Die Resonanz auf die Ankündigung zu dieser Messe war sowohl bei Ausstellern als auch bei potentiellen Besuchern sehr gut. Indiz dafür ist die Tatsache, dass Anmeldungen als Aussteller aktuell nur noch unter Vorbehalt möglich sind und die Organisatoren sich um weitere Flächen bemühen.

Für einen Profi-Dellen-Techniker unerlässlich: Ein gutes Auge, Präzision…

Was können Profis der Autoglas-Branche, der Smart-Repair Branche, aber auch andere Interessierte, wie Entscheider und Praktiker von Werkstätten, Autohäuser, Versicherern oder Sachverständigen-Organisationen von der Messe erwarten? Wir haben für Sie die besonderen Höhepunkte herausgegriffen und stellen sie im Folgenden vor.

Die IASRE besteht aus 3 Komponenten: Ausstellern, Vorträgen und der Dellendrücker-Meisterschaft. Somit ist gewährleistet, dass Praxis und  Theorie in einem ausgewogenen Verhältnis stehen und es für die wichtigen Gespräche zwischen Fachleuten und Interessenten genügend Anregungen gibt.

…und manchmal auch eine Portion schierer Kraft.

Die Aussteller:

Bislang 24 Aussteller - voraussichtlich aber noch einige weitere - werden teilnehmen, was für einen relativ kleinen Branchenbereich wie Smart-Repair schon bemerkenswert ist. Neben Firmen aus Deutschland wie z:b.:  Carbon, Nüssle oder Würth nehmen auch eine Reihe namhafter europäischer Anbieter teil. Ganz besonders erwähnenswert ist die Beteiligung führender amerikanischer Unternehmen wie etwa Dentcraft, Keco und Druz Toolz, die das hochkarätig besetzte Ausstellerportfolio abrunden.


 
Einer der hellen Tagungsräume im Ramada Hotel Leipzig/Halle, die für die Messe genutzt werden.

Die Vorträge

Insgesamt wird es etwa 10 Vorträge und Workshops mit hochkarätigen Referenten zu verschiedensten Aspekten von Smart-Repair geben. Auch hierbei finden Theorie und Praxis ein ausgewogenes Verhältnis. Beispiele:

  • Dipl.-Ing. Frank Luther, Leiter des Sachverständigenwesens der LVM Versicherungen:
    „Der Hagelschaden und seine Instandsetzung - Die Sichtweise und Erwartungen des Versicherers“
  • Mario Stenzel, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
    „Herausforderungen durch veränderte Werkstoffe“
  • Dr. Sigurd Wern, Präsidialrichter am Landgericht Saarbrücken:
    "Smart Repair aus rechtlicher Sicht - Chance oder Risiko in der Schadenabwicklung"

Dazu noch die Erläuterung: Das Landgericht Saarbrücken hatte 2010 mit einem richtungsweisenden Urteil zur Frage der Gleichwertigkeit von Smart-Repair gegenüber der "traditionellen Instandsetzung" für Furore gesorgt. In dem Urteil heißt es wörtlich: "Nach den eindeutigen Feststellungen des gerichtlichen Sachverständigen ist zunächst davon auszugehen, dass es sich bei der „Smart-Repair-Methode“ um eine gleichwertige, aber günstigere Möglichkeit zur Reparatur des Sachschadens am Pkw der Klägerin handelt." (Urteil v. 24.09.2010, AZ 13 S 216/09).

Dellendrücker-Meisterschaft

Spannung wird geboten, wenn am zweiten Ausstellungstag die Dellendrücker-Meisterschaft stattfindet. Anders als bei bisherigen Veranstaltungen, bei denen in der Regel nur die Drücktechnik zum Einsatz  kommt, werden sich die Kandidaten sowohl in der Drück- als auch der Klebetechnik beweisen müssen und sowohl den kritischen Augen einer Fach-Jury, aber auch denen des fachkundigen Publikums ausgesetzt sein. 

Tickets zu der Veranstaltung sind (noch) hier erhältlich, Gesamt-Informationen zu Inhalten, Ablauf und Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie hier.

Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Teilnahme und viel Spaß.

Das Redaktionsteam von autoglaser.de 04.01.2013

Autor: AUTO.net GLASinnovation

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

ALLDATA Europe und Würth Spanien feiern „historischen Meilenstein“

2025_02_13_v-b_alldata-automotive-intelligence_autoglaser_de_1200-698

ALLDATA Europe freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Würth Spanien bekannt zu geben. ALLDATA...

Wiederholungspflichtige jährliche Fachschulung

2025_02_06_v_b_bva_hochvolt-unterweisung_autoglaser_de_1200

Für alle allgemeinen, konventionellen Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen ist eine Qualifizierung...

CARTOP baut Autoglas-Sparte aus

2025_01_27_v_b_cartop_logo_autoglaser_de_1200-698

Stefan Erkelenz ist neuer Leiter Vertrieb & Netzwerkmanagement bei der CARTOP Deutschland GmbH....

„Umgang mit Airbag und Gurtstraffern“

2025_01_22_v_b_bundesverband-autoglaser_foerderprogramm_autoglaser_de_1200-698

Für schnell entschlossene es gibt noch einige freie Plätze zur Teilnahme an der Fachschulung „Umgang...

Fußball für den guten Zweck

2025_01_15_v_b_wintec_bananenflnker_regensburg_donau-arena-regensburg_autoglaser_de_640-250

Der Wintec Autoglas Bananenflanker Budenzauber in der Regensburger Donau-Arena ist ein voller Erfolg...