Jahrestagung Bundesverband Autoglas ev. 2016

BVA-Tagung in der „documenta-Stadt“ Kassel

14. November 2016

Nach Kassel, der drittgrößten Stadt Hessens, wegen der Reihe von Kunstausstellungen zeitgenössischer Kunst auch „documenta-Stadt“ genannt, lud dieses Jahr der Bundesverband Autoglaser e.V., kurz BVA,

seine Mitglieder, Fördermitglieder und Partner am 04. und 05. November ein.

Das Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe liegt in bester Lage, mitten im herbstlich romantischen, wunderschönen und zum UNESCO Weltkulturerbe erhobenen Bergpark Wilhelmshöhe und bot einen traumhaften Blick über Kassel.

Die Teilnehmer und Gäste erwartete ein herzlicher Empfang durch Sabine Jost-Schmitt, Thomas und Martin Klein und nach dem Check-in traf man sich, dem Novemberwetter geschuldet und freundlicherweise ausgestattet mit einem BVA-Regenschirm in der Hotel-Lobby, um an verschiedensten Führungen teilzunehmen oder aber einfach nur in der luxuriösen SPA-Oase des Hotels die Seele baumeln zu lassen.



Eingebunden in das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe, oberhalb der Stadt Kassel, entstand ab 1786 das Schloss Wilhelmshöhe. Heute beherbergt es die Gemäldegalerie Alte Meister, die  Antikensammlung, die Graphische Sammlung sowie das Schlossmuseum im Weißensteinflügel. Wer sich für Gemäldekunst des 17. Jh. interessierte, konnte sich bei der Führung durch das Schloss von Rubens und Co. fesseln lassen.

Den behaglichen Lobbybereich des Hotels nutzten die Teilnehmer zum Austausch.

Außergewöhnlich für die Jahreszeit, fand die offizielle Begrüßung der Tagungsteilnehmer vor dem Hoteleingang statt, wo bereits ein Wagen mit allerlei Köstlichem wartete. Je nach Lust und Laune genoss man Eis oder Cappuccino.

Wenn sich die Branche trifft, gibt es immer viel zu erzählen. Man trifft bekannte Gesichter und tauscht sich gerne aus.

Hierzu bot das leckere Abendessen reichlich Gelegenheit.

Ein schöner Ausklang des Tages mit angeregten, aber herzlichen Gesprächen folgte dem kulinarischen Genuss.

Der zweite Tag der Veranstaltung startete um 09.00 Uhr mit dem internen Teil für BVA-Mitglieder und –Fördermitglieder. Themen waren nach der Begrüßung des Vorsitzenden, Bilanz des Jahres 2015, Ausbildungskonzept, Ein- und Ausblicke in die Verbandsarbeit u.v.m.

Danach begann der öffentliche Abschnitt für alle Mitglieder und Gäste der Tagung. Thomas Klein, BVA-Vorsitzender erteilte nach einer kurzen Begrüßung das Wort an Martin Klein, der als Mitglied des Fachausschusses FAS (Fahrerassistenzsysteme) einen kurzen Einblick in das Thema Autoglas gestern, heute und Autoglas 4.0 – Technologien von morgen gab.

Die Schritte vom manuellen zum vollautonomen Fahren stellte Martin Klein eindrucksvoll dar. Welchen Herausforderungen sich die Autoglas-Betriebe durch die immer stärker werdende Implementierung solcher Systeme und Technologien heute und auch in Zukunft stellen müssen, wurde dem Plenum hier sehr deutlich gemacht.

Kalibrierung von Kamerasystemen setzt nicht nur technisches Know How voraus, hier geht es auch um Themen der Haftung und um Vermeidung von Haftungsrisiken. Diese zu erkennen und ihnen effektiv vorzubeugen, erläuterte Rechtsanwalt Burkhard Meyer, Partner der in Bremen ansässigen Wirtschafts- und Industriekanzlei Rischbieter Meyer Schreiber, die unter anderem schwerpunktmäßig auf die Beratung und Vertretung von Unternehmen im Automotive-Bereich spezialisiert ist.

RA Burkhard Meyer

Während der Pausen präsentierten sich rund um das Plenum Lieferanten und Vertreter von Autoglas-Franchisesystemen und standen für die Betriebe mit ihren Produkten und Produktneuheiten zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Zum Abschluss der Vorträge präsentierten die Unternehmen Wabco Würth (eine Kooperation der Wabco GmbH und Adolf Würth GmbH) und HAWEKA in Kooperation mit TEXA jeweils Hard- und Softwaresysteme zur Kalibrierung von Lkw-Kamerasystemen.

Nach dem Abschlussgespräch und mit den Ankündigungen für 2017 endete eine informative und rundum gelungene Veranstaltung.

Die Redaktion von autoglaser.de bedankt sich beim Bundesverband Autoglaser e.V. ganz herzlich für die Einladung und so fahren wir zurück aus Kassel – im Gepäck viel Neues und viel Potenzial für die Zukunft! Packen wir’s an!

Redaktionsteam autoglaser.de 15.11.2016

Autor und Bildquelle: Martina Weller

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

ALLDATA Europe und Würth Spanien feiern „historischen Meilenstein“

2025_02_13_v-b_alldata-automotive-intelligence_autoglaser_de_1200-698

ALLDATA Europe freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Würth Spanien bekannt zu geben. ALLDATA...

Wiederholungspflichtige jährliche Fachschulung

2025_02_06_v_b_bva_hochvolt-unterweisung_autoglaser_de_1200

Für alle allgemeinen, konventionellen Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen ist eine Qualifizierung...

CARTOP baut Autoglas-Sparte aus

2025_01_27_v_b_cartop_logo_autoglaser_de_1200-698

Stefan Erkelenz ist neuer Leiter Vertrieb & Netzwerkmanagement bei der CARTOP Deutschland GmbH....

„Umgang mit Airbag und Gurtstraffern“

2025_01_22_v_b_bundesverband-autoglaser_foerderprogramm_autoglaser_de_1200-698

Für schnell entschlossene es gibt noch einige freie Plätze zur Teilnahme an der Fachschulung „Umgang...

Fußball für den guten Zweck

2025_01_15_v_b_wintec_bananenflnker_regensburg_donau-arena-regensburg_autoglaser_de_640-250

Der Wintec Autoglas Bananenflanker Budenzauber in der Regensburger Donau-Arena ist ein voller Erfolg...