Moderne Prüftechnik benötigt

Fahrerassistenzsysteme und HU

19. August 2020

Fahrerassistenzsysteme erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern unterstützen den Fahrer in kritischen Situationen. Um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten, benötigen die Systeme eine regelmäßige Überprüfung mittels modernster Prüftechnik.

Um die Arbeit korrekt ausführen zu können, sind Prüfer und Sachverständige auf modernste und technisch einwandfreie Prüfmittel angewiesen. Besonders bei der Hauptuntersuchung (HU) leisten die Fachleute einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Unfallzahlen und –folgen im Straßenverkehr durch regelmäßige Überprüfung der Fahrerassistenzsysteme.

Fahrzeugsystemdaten GmbH
Die Fahrzeugsystemdaten GmbH ist im Oktober 2004 von der Kfz-Prüforganisationen gegründet worden und handelt seit 2011 im gesetzlichen Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Mit Hauptsitz in Dresden und eigenem Prüflabor in Radeberg, zählt die FDS über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Deutschland ist die Non-Profit-Organisation nach der Straßenverkehrsordnung (StVG) als zentrale Stelle beliehen und erreichte im Juni 2012 über die Anlage VIIIe auch die Eintragung in die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO).

Die Fahrzeugsystemdaten GmbH entwerfen im gesetzlichen Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gesetzliche Vorgaben und entwickeln entsprechende Prüfverfahren. Diese Vorgaben gelten für die in Deutschland und in weiteren EU-Mitgliedsstaaten zugelassenen Fahrzeuge aller Fahrzeugarten von Pkw, Lkw bis Kraftomnibusse, Krafträder und Anhänger. Bereits jetzt umfasst die Datenbank der FSD Informationen für über 100 Millionen Fahrzeuge. Die dem Prüfer zur Verfügung gestellten Informationen und entsprechender Prüftechnik, sollen bei der HU helfen Verschleiß, Störungen, Manipulationen oder Ausbau der im Fahrzeug verbauten sicherheits- und umweltrelevanten Bauteile und Systeme festzustellen.

Entwicklung innovativer Prüftechnologien
Der HU-Adapter ist der Kernbestandteil der Hauptuntersuchung über die elektronische Schnittstelle. Seit 1. Juli 2015 wird die elektronische Fahrzeugschnittstelle für die Hauptuntersuchung und bei der Sicherheitsprüfung (SP) ab 2017 verwendet. Das System wird von der Fahrzeugsystemdaten GmbH stets weiterentwickelt und modifiziert. Mit dem HU-Adapter ist ein modernes Prüfwerkzeug entwickelt worden, dass für eine moderne Hauptuntersuchung unerlässlich ist. Von der Bremswirkungs- oder dynamischen Achsdämpfungsprüfung bis hin zur Prüfung der Akkus von Elektro- oder Hybridfahrzeugen, der HU- und SP-Adapter optimiert nicht nur eine Reihe von Untersuchungen, sondern ermöglicht es erst.

Kurz und Knapp: Der HU-Adapter unterstützt den Prüfer und Sachverständigen bei der Hauptuntersuchung hinsichtlich Ausführung, Funktion, Wirkung und Zustand der Fahrzeugsysteme und Bauteile.

 

 

 

 

Alexandra Goeke Redaktion autoglaser.de 19.08.2020

Bildquelle: Fahrzeugsystemdaten GmbH

Bildquelle: Pixabay/ WolfBlur 

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Neues Video-Tutorial zum mega macs S 20

2025_02_27_v_b_hella-gutmann_logo_autoglaser_de_1200-698

Der mega macs S 20 macht Android-Geräte wie Tablets und größere Smartphones zu einem leistungsfähigen...

Wintec Autoglas Legendenmasters unterstützt die Franz Beckenbauer Stiftung

2025_03_17_v_b_uebergabe_wintec-autoglas_logo_legenden-masters_autoglaser_de_339-189

Manfred ( Manni ) Bender Impulsgeber vom Legendenmasters übergab im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung...

Jetzt auf mega macs X umsteigen!

2025_02_27_v_b_hella-gutmann_logo_autoglaser_de_1200-698

Mit der Trade-In-Aktion 2.0 führt Hella Gutmann seine erfolgreiche Angebotsreihe von 2024 in leicht abgeänderter...

Das Werkzeug für Autoglas-Profis!

2025_02_03_vt_b_sekurit_werkzeug-sale_autoglaser_de_1200-698

Bereits seit letztem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit SONIC, dem Experten für Qualitätswerkzeuge...

Branchenevent „Würzburger Karosserie- und Schadenstage“

2025_02_25_v_b_bva_wuerzburger-schadenstage_autoglaser_de_1200-698

Treffen Sie uns am 21. + 22. März 2025 auf der Veranstaltung „Würzburger Karosserie- und Schadenstage“...