Die Autoglas- Daten und Software-Spezialisten

23. November 2010

Seit 20 Jahren eine Erfolgsgeschichte - Teil 1

bührli dataplan GLASmatic® gmbh ist ein mittelständisches, industrieunabhängiges Softwarehaus, dass sich von Beginn an auf eine sehr aufwendige, sehr intensive und gleichzeitig sehr praxisnahe Datenpflege von Autoglas-Daten konzentriert und sich dadurch im Laufe der Zeit zu einem herausragenden Spezialisten für Autoglas -Daten,  -Datenmanagement und -Software qualifiziert hat. Somit gewährleistet das Unternehmen für seine Kunden maximale Preistransparenz von Autoglaspreisen und den dazugehörigen Arbeitswerten.  

 

Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums überbringt Volker Heller (rechts) der Vertriebsleiter des Unternehmens, dem Ehepaar Off auf der automechanika 2010 die Glückwünsche der  Mitarbeiter.

Aber wie ist das Unternehmen entstanden, worin lag der Antrieb, was macht den Erfolg aus? Lesen Sie im Folgenden unseren zweiteiligen, spannenden Artikel zur Entwicklung des Unternehmens.

1983 gründete Gert Off in Stuttgart eine Autoglaserei. Als Inhaber dieses stark expandierenden Betriebes hatte er laufend mit den teils haarsträubenden Unzulänglich-keiten der bis dahin üblichen „Datenverarbeitungs“-Praxis  zu tun und ärgerte sich täglich darüber.

Teure, nur in Papierform erhältliche Glasbruchlisten, die lediglich alle drei Monate aktualisiert wurden, mühselige Blätterei darin, um eine Kalkulation zusammenzustellen, die meist unvollständig war, fehlende Fahrzeuge, deren Daten man sich über Autohändlerauskünfte umständlich zusammentelefonieren musste.

Die Lagerverwaltung: ein großer Karteikasten mit weißen, grünen, braunen und blauen Karten für die gängigsten Glastönungen. Rechnungen wurden vielfach durchaus noch von Hand erstellt, nur einige wenige Autoglaser hatten - für damalige Verhältnisse - sündhaft teure Rechenanlagen oder PC’s, auf denen irgendetwas an Vorgangsbearbeitung lief, was meistens in aufwendiger und kostenintensiver Programmierarbeit für Autoglaserzwecke erstmal lauffähig gemacht und dann mit viel Aufwand aktuell gehalten werden musste. Das war die Chance! 

Ab Mitte der 1980er Jahre boomten in West-Deutschland die Neugründungen von Autoglasereien, ab Ende der 80er kamen etliche neue Betriebe im Osten des Landes mit hinzu. Für sie alle, aber vor allem auch für den eigenen Betrieb, wollte Gert Off eine wettbewerbsfähigere Software-Performance schaffen. Schnelligkeit, Flexibilität und eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung standen im Vordergrund. Ebenso waren zeitgemäße Rabattstaffelungen (Kunde - Artikel), einheitliche Arbeitswertkalkulationen und vor allem eine pünktliche und zeitnahe Autoglas-Stammdatenpflege für Artikel, Zubehörteile und Arbeitswerten dringend gefordert und notwendig.

Das Firmenlogo - Seit 20 Jahren ein Symbol für Beständigkeit, Verlässlichkeit und kundenorientierten Service

Aus dieser Erkenntnis entwickelte sich die Idee, eine nur auf die Bedürfnisse von  Autoglasereien zugeschnittene Software, zu entwickeln. Ein Pflichtenheft für die neue Software wurde geschrieben, aber selbst namhafte Software- und Systemhäuser hätten  die Vorgaben nur zum Teil und nur zu sehr hohen Kosten realisieren können, aber letztendlich wollten sie für eine vollständige Umsetzung aller Vorstellungen nicht garantieren. Das war eine frustrierende Erfahrung, aber Gert Off hatte sich in den Kopf gesetzt, seine Idee Wirklichkeit werden zu lassen.

Kurzerhand entschloss er sich, ein kleines Systemhaus zu übernehmen, dessen Mitarbeiter sich auf die Entwicklung von Softwareanwendungen für Handwerksbetriebe spezialisiert hatte. Der Aufbruch in ein für ihn vollkommen neues Fachgebiet hatte begonnen und sofort glückte, dank extrem hohem Einsatz und viel Elan ein furioser Start.

Von Beginn an und für viele Jahre  der Startbildschirm der DOS-Version des GLASmatic-Programms. Diese erste Version der Software und alle weiteren auf DOS basierenden Folgeversionen wurden in der Programmiersprache  Clipper geschrieben.

Unter hohem Druck wurde die erste Autoglaser-Software programmiert, im gleichen Jahr die bührli dataplan GLASmatic® gmbh gegründet und das ganz junge Unternehmen  präsentierte auf der automechanika im September 1990 in Frankfurt einem sehr interessierten Fachpublikum die erste Version einer völlig neuartigen Vorgangs-bearbeitungs-Software: GLASmatic – die Autoglas-Branchenlösung.

Die starke Nachfrage nach diesem komplett neuen Produkt bestärkte das Unternehmen darin, die Softwarebasis, aber vor allem auch die Datenpflege beständig und mit stetig hohem Anspruch auszubauen. Dazu war es sehr hilfreich, dass Gert Off in doppelter Funktion arbeitete und als erfolgreicher Autoglaser gleichzeitig seinem Software-Unternehmen wichtigen Input im Wortsinne - aus der Praxis für die Praxis - geben konnte.

Wie die Zeiten sich ändern – Screenshot der Blitzinfo – dem Herzstück der GLASmatic-Software 

Ebenso wichtig war aber auch die sehr intensive Vernetzung in der Branche. Das  Unternehmen engagierte sich von Beginn an und im Verlauf der letzten 20 Jahre in zahllosen Branchentreffen, Fachtagungen, Vereins- und Verbandsaktivitäten und hielt so  immer den intensiven Kontakt zu Autoglas-Spezialisten. Dazu kamen regelmäßige Messeaktivitäten: Neben 3 Teilnahmen an der IAA stehen elf Messebeteiligungen an der automechanika, die für das Unternehmen somit quasi zur „Hausmesse“ geworden ist. Dieser gute Kontakt zu den Autoglas-Kollegen und das Wissen um deren Bedürfnisse und Anforderungen an zeitgemäßes Betriebsmanagement sicherten dem Unternehmen über Jahre kontinuierlich Fach-Input von unschätzbarem Wert.

Trotzdem musste Gert Off eines Tages eine Entscheidung treffen, die ihm seinerzeit nicht leicht gefallen ist. Bleibt er weiterhin aktiver Autoglaser oder nicht? Er entschied sich Ende 2000 aufgrund des schnellen Erfolges und der guten Zukunftsaussichten des damals noch jungen Unternehmens dazu, sich aus dem aktiven Autoglasgeschäft zurückzuziehen und seine  Autoglaserei zu verkaufen. Seit Ende 2002 ist er im Autoglasgeschäft gar nicht mehr aktiv, hat aber trotzdem die Wurzeln seines Erfolges nicht vergessen und fühlt sich der Branche nach wie vor intensiv verbunden. 

Lesen Sie im Teil 2 welche weiteren Faktoren dazu führten, dass bührli dataplan GLASmatic® gmbh sich eine herausragende Position am Autoglas-Softwaremarkt erarbeitet hat.

Autor: AUTO.net GLASinnovation

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

ALLDATA Europe und Würth Spanien feiern „historischen Meilenstein“

2025_02_13_v-b_alldata-automotive-intelligence_autoglaser_de_1200-698

ALLDATA Europe freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Würth Spanien bekannt zu geben. ALLDATA...

Wiederholungspflichtige jährliche Fachschulung

2025_02_06_v_b_bva_hochvolt-unterweisung_autoglaser_de_1200

Für alle allgemeinen, konventionellen Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen ist eine Qualifizierung...

CARTOP baut Autoglas-Sparte aus

2025_01_27_v_b_cartop_logo_autoglaser_de_1200-698

Stefan Erkelenz ist neuer Leiter Vertrieb & Netzwerkmanagement bei der CARTOP Deutschland GmbH....

„Umgang mit Airbag und Gurtstraffern“

2025_01_22_v_b_bundesverband-autoglaser_foerderprogramm_autoglaser_de_1200-698

Für schnell entschlossene es gibt noch einige freie Plätze zur Teilnahme an der Fachschulung „Umgang...

Fußball für den guten Zweck

2025_01_15_v_b_wintec_bananenflnker_regensburg_donau-arena-regensburg_autoglaser_de_640-250

Der Wintec Autoglas Bananenflanker Budenzauber in der Regensburger Donau-Arena ist ein voller Erfolg...