Reinigen und desinfizieren

Coronavirus und Hygiene im Auto

Sie müssen von A nach B, dann ist es am besten Sie greifen statt auf die öffentlichen Verkehrsmittel, lieber auf das Auto zurück. Somit können wir die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus deutlich reduzieren.

Wie wir bis jetzt wissen überträgt sich das Virus mittels Tröpcheninfektion, also beim Husten oder Niesen. Aber auch Schmierinfektion spielen eine große Rolle, denn hier gelangen die "ausgeworfenen“ Sekrete  entweder direkt oder über die Hände auf Oberflächen und kontaminieren diese. Hier ist Vorsicht geboten, denn auch das Auto kann zum Virenmobil werden. Deshalb sollten einige Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen beachtet werden. Auch wenn das Desinfektionsmittel nicht verfügbar sein sollte, so kann man dem Coronavirus auch mit Spülmittel und Seife zu Leibe rücken. 
 
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Punkte zusammen:
 
Richtiges Mittel
  • Im Innenraum Seife oder Spülmittel verwendet, denn der basische Schaum zerstört die Viren.
Aggressive Zusätze
  • Gerade Mittel mit Alkohol oder Bleiche können z.B. Ledersitze etc. beschädigen.
Spezielle Pflegemittel
  • Viele Auto-Pfelgemittel enthalten virenzerstörende Zusätze, hier die aufgedruckten Hinweise beachten.
Zeit
  • Einwirkzeit einhalten und anschließend alle Reste entfernen.
Stellen nicht vergessen
  • Auch selten benutzte Stellen wie z.B. den Innenspiegel nicht vergessen, aber auch aussen den Tankdeckel und Türgriffe reinigen.
Verantwortung zeigen
  • Steigen Sie am besten nicht mit Krankheitssymptomen ins Auto.
  • Vor der Benutzung stets gründlich die Hände waschen.
  • Niesettikette beachten!
  • Wer  ganz sichergehen will, streift beim Fahren Handschuhe über.
Nicht vergessen
  • Nicht nur das Auto sondern auch alle Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Smartphone, Schlüssel, Gelbeutel  etc. immer wieder zu reinigen!
Wie lange sich eine Infektionsgefahr ergibt, ist noch nicht ganz geklärt. Manche Fachleute gehen davon aus, dass die Coronaviren auf Oberflächen bis zu neun Tage lang überleben können.
 
Bleiben Sie gesund!
 
 
Bildquelle: Pixabay

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net

Weitere Ratgeber

Der richtige Reiniger für den Durchblick

2025_04_16_v_b_dekra_durchblick_autoglaser_de_smart-repair_de_1200-698

Verschmutzte Frontscheiben sind beim Auto ein Sicherheitsrisiko, warnen die Experten von DEKRA. Schmutz...

Praxisratgeber zur Schadensabwicklung

2025_03_24_adac_ratgeber_autoglaser_de_339_198

Ein Steinschlag in der Windschutz-scheibe steht auf unseren Straßen leider auf der Tagesordnung: Rund...

Mit dem richtigen Reifendruck sicher ans Ziel

2024_08_28_v_b_digital_erwartungen_dekra_autoglaser_de_640_250

Ventilkappe abschrauben, Stecker des Messgeräts aufsetzen, gewünschten Luftdruck einstellen – fertig....

Check für mehr Sicherheit

2024_08_28_v_b_digital_erwartungen_dekra_autoglaser_de_640_250

Die kalte Jahreszeit bedeutet Stress für unsere Autos. Temperatursprünge, Eis und Schnee setzen ihnen...

Sitzbezüge in Fahrzeugen müssen sich für Airbags eignen

2025_02_18_v_b_tuev_rheinland_vordersitze_airbags_autoglaser_de_1200-698

Wer Bezüge für die Vordersitze seines Fahrzeugs kauft, sollte darauf achten, dass sie sich für die Seiten...